Kies eerst uw favoriete uitvoering:
Totaal
Spectrum Berliner Stuhl
Der ikonische Berlin Chair wurde von Gerrit Rietveld für die "Juryfreie Kunstschau" in Berlin entworfen. Dieser Stuhl ist einer der ikonischsten von Rietveld entworfenen Stühle. Im Jahr 1960 wurden diese Stühle sogar mit exklusiven Anpassungen für den Sitzungssaal der Rijksacademie van Beeldende Kunsten (Nationale Akademie der Schönen Künste) in Amsterdam neu entworfen.
Die Konstruktion des Berlin Chair besteht aus acht einzelnen Brettern. Das Zusammenspiel der Linien ist typisch für die "De-Stijl"-Bewegung. Der Stuhl ist aus massiver Eiche gefertigt und in den Farben Weiß, Schwarz und Grau lackiert. Da der Stuhl lackiert ist, kommt die ursprüngliche Holzstruktur durch die Farbe hindurch. Dies verleiht dem Stuhl Charakter und trägt zu seinem besonderen Design bei.
Gerrit Rietveld (Utrecht, 1888-1964) ist einer der berühmtesten niederländischen Architekten und Möbelhersteller. Rietveld lernte bei seinem Vater den Beruf des Tischlers und entwickelte sich so zum Architekten von De Stijl. Rietveld hat schon früh mit Spectrum zusammengearbeitet, sogar während der Kriegsjahre. In den 1950er Jahren entwarf Gerrit Rietveld zahlreiche Möbelstücke für die Marke, die Designliebhabern noch heute ein Begriff sind.
Zusatzinformation
Name | Spectrum Berliner Stuhl |
---|---|
Artikelnummer | 325375 |