Kies eerst uw favoriete uitvoering:
Totaal
Spectrum MVPHE Sessel
Der MVPHE wurde von Piet Hein Eek entworfen, der mit diesem Sessel seinem Freund und Möbeldesigner Martin Visser Tribut zollen wollte. Der Name und das Design sind eine Kombination aus ihren Initialen. Dieser Sessel wurde erstmals 2020 im Centraal Museum in Utrecht in der Ausstellung 'Tribute to Visser' gezeigt.
Auf den ersten Blick hat das voluminöse Design des MVPHE Sessels nichts mit Martin Vissers Vision von Möbeldesign zu tun. Sein Stil stand für "form-follows-function" und hatte einen klaren und geometrischen Look. Piet Hein Eek hat den ehemaligen Sessel SZ 73 als Grundlage genommen und verschiedene Elemente erweitert. So ist die MVPHE entstanden.
Das Gestell dieses Sessels ist aus Buchenfurnier gefertigt. Der Sessel ist mit dem Wollstoff Tonus von Kvadrat gepolstert und in drei verschiedenen Farben erhältlich: Moosgrün, Hellblau und Anthrazit.
Der Sessel MVPHE ist in der Spectrum-Kollektion in einer Erstauflage von 30 Stück enthalten. Jedes Exemplar ist nummeriert und wird mit einem Zertifikat geliefert.
Piet Hein Eek (1967) schloss 1990 sein Studium an der Design Academy in Eindhoven ab. Aus Holzresten fertigte er einen Schrank an, der inzwischen selbst zum Klassiker geworden ist. 1992 eröffnete er seine eigene Fabrik in Geldrop und entwickelte seine Vision weiter: Design mit Material. Im Jahr 2010 zog er in das ehemalige Philips-Werk in Eindhoven, wo er mehrere Einrichtungen eröffnete. Für seine Entwürfe hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten, und einige wurden sogar in Museen aufgenommen.
.
Zusatzinformation
Name | Spectrum MVPHE Sessel |
---|---|
Artikelnummer | 325387 |